Startseite > Physiotherapie > Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist ein Konzept zur Ödemreduktion innerhalb der Physiotherapie, welches ich in meiner Privatpraxis in Bergisch Gladbach anbiete.
Die Lymphdrainage wird eingesetzt um eine mangelhafte Funktion des Lymphsystems zu unterstützen oder eine Überlastung zu verringern und somit Ödeme zu reduzieren. Dabei wird durch spezielle Handgriffe, die Lymphe manuell abgeleitet bzw. nach Lymphknotenentfernungen umgeleitet, um das Lymphsystem zu unterstützen, zu trainieren und zu entlasten.
Auf diese Art wird die Abschwellung des Gewebes unterstützt, Schmerzen können reduziert, und das Gewebe wieder lockerer und weicher werden, so dass sich auch die Bewegung verbessert.
Um zu verhindern, dass entstauten Areale wieder anschwellen, werden im Anschluss an die Manuelle Lymphdrainage meist Kompressionsstrümpfe bzw. Kompressionsverbände angelegt. Diese Bandagierungs-Sets müssen vom Arzt separat verordnet werden.
Sollten Sie Fragen haben, was an Bandagierungsmaterial verordnet werden muss, können Sie mich gerne kontaktieren. Das Ausmessen und Bestellen von Kompressionsbestrumpfungen kann bequem durch eine Mitarbeiterin eines Sanitätshauses direkt in meiner Praxis nach der Lymphdrainage erfolgen.
Die manuelle Lymphdrainage wird angewendet bei:
Die manuelle Lymphdrainage / KPE darf nur von speziell dafür ausgebildeten, zertifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden.