Startseite > Blog
Der Physio-Blog Bergisch Glabach, aktuelle Themen und Neuigkeiten rund um meine Praxis und meine Arbeit.
Neue NRW-Coronaschutzverordnung vom 03.04.2022
07.04.2022
Trotz der neuen Coronaschutzverordnung vom 03.04.2022, die weitreichende Lockerungen enthält, gilt nach § 2 (3) in meiner Praxis aufgrund des Hausrechts weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht. Das bedeutet, dass Patient*innen weiterhin nur mit einer FFP2 Maske ohne Ventil meine Praxis betreten dürfen und diese auch während der Behandlung tragen müssen.
Corona/Covid-19 Sicherheitskonzept in meiner Physiotherapiepraxis
zuletzt aktualisiert am: 07.04.2022
Sagen Sie bitte in folgenden Fällen Ihren Physiotherapie-Termin ab:
02.02.2020
Sehnenproblematiken gehören zum Alltag in Physiotherapiepraxen. Betroffen sind sowohl Sportler als auch Nichtsportler. Was sagt die aktuelle Studienlage, wie sehen moderne und evidenzbasierte physiotherapeutische Strategien und Konzepte aus? Viele Fragen, die an diesem Wochenende in Hagen im Mittelpunkt standen. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen gehören zu meinem Konzept und sichern mein aktuelles Fachwissen. Mehr Informationen zu meinen absolvierten Fortbildungen finden Sie unter folgendem Link:
05.07.2019
Heute nahm ich an der Fortbildung zum Thema: Nachbehandlung von postoperativen Zuständen, Narben und Ödemen teil. Wie sieht die Nabentherapie und die Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern aus, welche Hilfsmittel gibt es und wie steht es um die aktuellen Erkenntnisse zu diesem Thema? Viele Fragen die heute in Leverkusen behandelt wurden. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen gehören zu meinem Konzept und sichern mein aktuelles Fachwissen.
18.03.2019
„Schmerzen verstehen“ von David Butler und Dr. Lorimer Moseley
Butler und Moseley gelingt es, in Ihrem Buch dem medizinischen Laien die Grundlagen des Schmerzes und der Schmerzphysiologie zu vermitteln. Ohne Fachtermini, ohne Fremdwörter und spannend geschrieben, erfährt der Leser/die Leserin was Schmerzen sind, wie man sie zu „beherrschen“ lernt und wie man es schafft, sich Schritt für Schritt von seinen Schmerzen emotional zu distanzieren. Der Künstler Sunyata hat dieses Buch darüber hinaus äußerst gelungen illustriert. „Schmerzen verstehen“ ist eine klare Empfehlung meinerseits.
"Schmerzen verstehen" ist bereits in der 3. Auflage im Springer Verlag erhältlich (ISBN: 978-3662486573).
21.12.2018
Kürzlich bestätigte das Landgericht Köln nochmals, dass private Krankenversicherungen die Kostenerstattung für physiotherapeutische Leistungen gegenüber ihren
Versicherungsnehmern nicht mit der Begründung kürzen dürfen, dass nur die Sätze der GÖA oder der Beihilfe zu zahlen seien. Eine Kürzung auf die Vergütungssätze der GOÄ oder der Beihilfepreise sei nur
möglich, wenn dies in den Versicherungsbedingungen vertraglich vereinbart sei.
(Beschluss des LG Köln vom 09.01.2018, Az 23 S 10/17)